Mo – Fr 9:00 - 17:00
Energieeffizienz 2025

Energieeffizienz 2025 als gesetzliches Ziel: Wie Sie jetzt clever sparen können

Veröffentlicht am April 14, 2025

Energieeffizienz 2025 wird zum gesetzlichen Ziel – das hat die Bundesregierung im neuen Koalitionsvertrag klar formuliert. Neben dem Ausbau Erneuerbarer Energien soll auch die effiziente Nutzung von Energie entscheidend zur Erreichung der Klimaziele beitragen. Für Privathaushalte bedeutet das: Wer jetzt clever handelt, kann nicht nur Energiekosten sparen, sondern auch von Förderungen und steuerlichen Vorteilen profitieren.

Was bedeutet Energieeffizienz 2025 konkret für Verbraucher?

Mit der geplanten Novelle des Energieeffizienzgesetzes und des Energiedienstleistungsgesetzes wird Energieeinsparung erstmals gesetzlich verankert. Das Ziel: Primärenergieverbrauch senken, CO₂-Ausstoß reduzieren und Ressourcen schonen – ohne Einschränkungen im Komfort.

Die Energieeffizienzpolitik des BMWK setzt dabei auf Anreize statt Verbote: steuerliche Förderungen, Energieberatung und Marktsignale sollen das Verhalten positiv beeinflussen.

Wie Sie Ihre Energieeffizienz im Haushalt sofort verbessern

1. Geräte mit hoher Effizienzklasse verwenden

  • Achten Sie beim Neukauf auf das EU-Energielabel – Geräte der Klassen A oder A+++ sparen bis zu 30 % Strom im Vergleich zu älteren Modellen.
  • Gefrierschränke, Waschmaschinen und Heizungen zählen zu den größten Verbrauchern im Haushalt.

2. Energieverluste vermeiden

  • Fenster und Türen abdichten, Heizkörper nicht verdecken, Rollläden nachts schließen.
  • Heizkörper entlüften und auf 20–22 °C Raumtemperatur optimieren.

3. Smart-Home-Systeme nutzen

  • Digitale Thermostate und smarte Steckdosen regulieren automatisch Verbrauch und Laufzeiten.
  • Mit Smart Metering behalten Sie den Überblick über Ihren Energiebedarf in Echtzeit.

Welche Förderungen gibt es für Energieeffizienz?

Im Rahmen der Energieeffizienzstrategie 2025 sollen Haushalte gezielt entlastet und gefördert werden. Dazu zählen:

  • Steuerliche Absetzbarkeit energetischer Sanierungsmaßnahmen
  • Förderprogramme für Heizungsoptimierung, Dämmung und Fenstertausch
  • Beratung durch zertifizierte Energieberater – teilweise zu 80 % gefördert

Eine Übersicht der Förderprogramme finden Sie bei der Deutschen Energie-Agentur (dena).

Langfristig sparen durch gesetzliche Energieeffizienz

Laut Verbraucherzentrale können Haushalte durch einfache Maßnahmen jährlich bis zu 25 % Energiekosten einsparen. Das entspricht bei einem durchschnittlichen Stromverbrauch einer Familie bis zu 300 Euro pro Jahr.

Da viele Maßnahmen einmalig umgesetzt werden, profitieren Sie langfristig – bei gleichbleibendem Wohnkomfort.

Energieeffizienz 2025 und Anbieterwechsel: Doppelt sparen

Neben technischen und verhaltensbezogenen Maßnahmen lohnt sich auch der Blick auf Ihren aktuellen Strom- und Gasvertrag. Denn selbst bei effizienter Nutzung zahlen viele Haushalte zu viel – besonders in der Grundversorgung.

Ein Tarifwechsel zu einem Anbieter mit Preisgarantie und Ökostrom- oder Biogastarif kann die Ersparnis zusätzlich verstärken.

Jetzt kostenlos Strom- & Gasvergleich starten

Fazit: Energieeffizienz 2025 ist Chance und Pflicht zugleich

Mit der gesetzlichen Verankerung von Energieeffizienz 2025 setzt die Bundesregierung ein klares Zeichen: Jeder Beitrag zählt. Für Verbraucher bedeutet das nicht mehr Aufwand, sondern mehr Transparenz, Förderung und Sparpotenzial.

Green Energy Germany unterstützt Sie dabei – mit Beratung, Vergleichsservice und dem passenden Tarif für Ihre Effizienzziele.

Jetzt beraten lassen und clever sparen

Mehr aus unserem Magazin

Entlastungen bei Strom und Gas

Entlastungen bei Strom und Gas 2025: So profitieren Verbraucher jetzt

Die Energiepreise bleiben auch 2025 eine Herausforderung für viele Haushalte in Deutschland. Der neue Koalitionsvertrag bringt jedoch gute Nachrichten: Es wurden konkrete Entlastungen bei Strom und Gas beschlossen, von denen Millionen Verbraucher direkt profitieren können. In diesem Artikel zeigen wir, welche Maßnahmen beschlossen wurden – und wie Sie jetzt aktiv sparen können. Stromsteuer wird gesenkt…
Weiterlesen
3 Minuten Lesezeit
Energiepreise 2025

Energiepreise 2025: Was der neue Koalitionsvertrag für Verbraucher bedeutet

Im neuen Koalitionsvertrag 2025 hat die Bundesregierung entscheidende Maßnahmen angekündigt, die direkte Auswirkungen auf Ihre Energiepreise 2025 haben werden. Im Fokus stehen die Entlastung von Haushalten, die Senkung von Steuern und Abgaben sowie eine transparente Energiepolitik. Doch was bedeutet das konkret für Strom- und Gaskunden? Stromsteuer sinkt – ein echter Vorteil für Verbraucher? Eines der…
Weiterlesen
3 Minuten Lesezeit
Strom- und Gaswechsel

Wann lohnt sich der Strom- und Gaswechsel wirklich? Ein Expertencheck

Viele Haushalte fragen sich, ob sich ein Strom- und Gaswechsel tatsächlich lohnt – und wann der richtige Zeitpunkt dafür ist. Angesichts steigender Energiepreise und einer Vielzahl von Anbietern ist es wichtiger denn je, gut informiert zu entscheiden. In diesem Expertencheck klären wir, wann ein Wechsel wirklich sinnvoll ist und welche Vorteile er mit sich bringt.…
Weiterlesen
3 Minuten Lesezeit
Ökostrom und Biogas

Ökostrom aus Wind, Sonne und Biogas

Immer mehr Haushalte setzen 2025 auf Ökostrom und Biogas – und das aus gutem Grund: Nachhaltige Energieversorgung ist nicht nur ein Beitrag zum Klimaschutz, sondern kann auch den Geldbeutel entlasten. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum der Wechsel zu grüner Energie sinnvoll ist, worauf Sie achten sollten und wie Sie langfristig sparen können. Was ist…
Weiterlesen
4 Minuten Lesezeit
Energiekosten senken

Energiekosten senken 2025: Praktische Tipps für Haushalte ohne großen Aufwand

Energiekosten senken – das ist auch im Jahr 2025 für viele Haushalte ein zentrales Ziel. Die Energiepreise bleiben weiterhin auf einem hohen Niveau, daher lohnt es sich, Einsparpotenziale im Alltag gezielt zu nutzen. Die gute Nachricht: Sie können Ihre Kosten reduzieren, ohne großen Aufwand oder Investitionen. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen einfache, sofort umsetzbare…
Weiterlesen
2 Minuten Lesezeit
Strom und Gas - Green Energy Germany

Strom und Gas nachhaltig nutzen: Wie viel Green Energy steckt drin?

Immer mehr Haushalte legen Wert auf Nachhaltigkeit – besonders bei ihrer Energieversorgung. Doch wie grün sind heutige Tarife wirklich? Und wie viel echte Green Energy steckt hinter dem Versprechen „Ökostrom“ oder „Klimagas“? In diesem Artikel zeigen wir Ihnen fünf smarte Wege, wie Sie heute wirklich nachhaltig Energie beziehen können. 1. Nachhaltige Energie bewusst wählen –…
Weiterlesen
2 Minuten Lesezeit